ROMADAY 2023 – ABSCHLUSSPARTY


PARTY


20:00 • EN/DE
Eine Woche lang beschäftigten sich Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „No Climate For Nomads“ mit den globalen Zusammenhängen des Umweltrassismus. Sie untersuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Lebensbedingungen und die Auswirkungen des Klimawandels zwischen Roma* und Sinti* und indigenen sowie rassifizierten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt und suchten nach gemeinsamen, solidarischen Wegen zu einer besseren Klima- und Umweltgerechtigkeit. 

Nach der kämpferischen Romaday-Parade vom Denkmal für die ermordeten Sinti* und Roma* Europas zum Rosa-Luxemburg-Platz findet das ROMADAY-Programm am 8. April seinen Ausklang im Grünen Salon: Mit Essen und Musik feiern wir die internationale Emanzipationsbewegung der Roma*. Eine Neuköllner Brass-Band sowie DJ Karacho Rabaukin brinen den Grünen Salon ins Schwitzen!

Programm: 

18:00 Uhr: Essen

19:00 Uhr: Dejan Jovanović & Danijel Kostić

19:30 Uhr: Mihaela Drăgan - Futuristic Roma Healing Rituals

20:00 Uhr: Euro Band

21:00 Uhr: DJ UCE & Aimilia Varanaki

21:45 Uhr: DJ UCE

23:00 Uhr: DJ Karacho Rabaukin


Dejan Jovanović ist ein begnadeter Akkordeonmusiker und langjähriger Forscher der Balkan-, Roma- und Weltmusik. Dazu begleitet ihn der begnadete Violinist Danijel Kostić. Traditionelle musikalische Motive werden mit individuellen Improvisationen verknüpft: bewegend, intensiv und mitreißend. Das ist Roma-Musik am Puls der Zeit!


Mihaela Drăgan ist eine multidisziplinäre Roma-Künstlerin (Schauspielerin, Dramatikerin), die in Bukarest lebt und in mehreren anderen Ländern arbeitet. Nach der Erforschung des Schamanismus und anderer Formen globaler Hexerei gründete Drăgan 2018 eine künstlerische Bewegung namens Roma Futurism, die die Figur der Roma-Hexe als Reaktion auf die Stigmatisierung der Roma-Hexerei zurückfordert und die Begriffe, mit denen sich Roma auf ihre eigene Verfolgungsgeschichte beziehen, neu definiert: eine Vision für eine Zukunft, in der Roma-Frauen frei von Patriarchat und rassistischer Unterdrückung sind. Für den Roma-Tag wird Drăgan ein Heilungsritual für Roma durchführen, inspiriert von der Praxis der Roma-Hexen aus Rumänien, mit denen sie für ihren Film "Die Zukunft ist ein sicherer Ort, der in meinen Zöpfen verborgen ist" zusammengearbeitet hat.


Euro Band – Das ist Roma- Streetmusic aus Neukölln! Opre Roma!


Aimilia Varanaki spielt seit frühester Kindheit Geige. Sie schloss ihre klassische Ausbildung in ihrer Heimatstadt in Griechenland ab (Städtisches Konservatorium von Volos, 2010) und zog später nach Berlin (2011), wo sie sich mit Jazz, balkanischer und orientalischer Musik beschäftigte und ihr musikalisches Vokabular auf der Geige und als Sängerin erweiterte. Sie trat solo, im Duo und mit verschiedenen Berliner Gruppen auf. Seit 2019 ist sie die Leadsängerin von ShazaLaKazoo, einer Balkanband aus Berlin und Belgrad. In ihrer Musik treffen Tradition und Innovation, Erbe und Selbstfindung, Vergnügen und Katharsis aufeinander.


Karacho Rabaukin ist bekannt durch ihre Party Klub Balkanska oder nun neu Diskoteka Balkanska im SO36. Die tanzverliebten Klänge Osteuropas haben es ihr angetan. Ganz besonders die Musik von Roma und Sinti. Von Flamenco bis Csárdás, über Romano HipHop bis BalkanBrass, zu Manele, SintiJazz und -Ska. Hauptsache alle tanzen: Hajde!







© 2023   CONTACT