PODIUMSDISKUSSION  

Wer spricht? Wer sieht? Wer entscheidet?

Kunst und ihre Machtstrukturen

19:00 • Grüner Salon

EN/DE/DGS

 
Mit:
Mal Élevé – Musiker und Aktivist
Cat Jugravu – trans-Aktivist*in, Regisseur*in und
BARE Projektleiter*in
Derviş Hızarcı – Autor und Vorstandsvorsitzender der
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Moderation: Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro – Künstler*in, Autor*in, Kulturakteur*in und Somatic Body Healer

Deutschland erlebt einen zunehmenden Rechtsruck, verstärkte Polizeigewalt gegen marginalisierte Gruppen sowie tiefe Widersprüche in der Erinnerungskultur. Gleichzeitig werden Kunst und Diskursräume zunehmend zensiert. Direkte Repression, politische Einflussnahme und finanzielle Kürzungen treffen vor allem Projekte von und für marginalisierte Bevölkerungsgruppen, während Minderheiten gegeneinander ausgespielt werden.

Diese Podiumsdiskussion bringt Künstler*innen, Aktivist*innen und Expert*innen zusammen, um über Strategien zur Bekämpfung von Antiziganismus, Antisemitismus und Islamophobie in der Kunst zu sprechen – bei gleichzeitiger Wahrung der Kunstfreiheit.

Fragen, die diskutiert werden:

 Welche Rolle spielt Kunst als widerständiger Raum gegen  Diskriminierung und staatliche Repression?

 Welche Strategien gegen Antiziganismus, Antisemitismus und Islamophobie haben sich bewährt?

 Wie können sich Communities solidarisch vernetzen und voneinander lernen?

 Wie wirkt sich die politische Kontrolle über Fördermittel und Räume auf marginalisierte Stimmen aus?

Das Gespräch findet auf Deutsch statt und wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.


 
© 2025   CONTACT